In unseren Deutsch-Intensivkursen schließt ihr die Niveaus A1, A2 oder B1 nach 160 Ustd. (= 2 Monate), die Niveaus B2 und C1 nach 240 Ustd. (= 3 Monate) ab. Im Abendkurs braucht ihr für ein Niveau 144 Ustd. (= 6 Monate).
Je nach Lerntyp und zusätzlich zur Verfügung stehender Lernzeit kann die Progression allerdings auch schneller oder langsamer sein. Wenn du wissen willst, wie dein aktuelles Niveau ist, hier geht's zu unserem Einstufungstest.
Unsere Niveaus korrespondieren mit dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen" (GER) des Europarates. In der Tabelle findet ihr eine verkürzte Beschreibung der Kursstufen sowie die entsprechenden telc-Prüfungen und Zertifikate. Beschrieben werden die Kenntnisse nach dem Absolvieren der jeweiligen Stufe:
Elementare Sprachverwendung (A1, A2) | Prüfungen | |
A1 | Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner/innen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. | - Start Deutsch 1 (telc Deutsch A1) |
A2 | Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. | - Start Deutsch 2 (telc Deutsch A2) |
Selbstständige Sprachverwendung (B1, B2) | Prüfungen | |
B1 | Sie können die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. | - Zertifikat Deutsch (telc Deutsch B1) |
B2 | Sie können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen, im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachler/innen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. | - telc Deutsch B2 und - Zertifikat Deutsch für den Beruf (telc Deutsch B2 Beruf) - TestDaF |
Kompetente Sprachverwendung (C1, C2) | Prüfungen | |
C1 | Sie können ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. | - telc Deutsch C1 - telc C1 Hochschule - TestDaF |
C2 | Sie können praktisch alles, was Sie lesen oder hören, mühelos verstehen. Sie können sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. |